WARENKORB
Ihr Warenkorb ist im Moment leer
Richtlinie zu Datenschutz und Cookies
Wir respektieren Ihre Bedenken bezüglich der Privatsphäre und wissen den Wert unserer Beziehung zu schätzen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Arten personenbezogener Daten, die wir über unsere Kunden erheben, wie wir diese Daten nutzen, wem wir sie weitergeben, sowie die Rechte unserer Kunden hinsichtlich unserer Nutzung der Daten. Außerdem beschreiben wir die Maßnahmen, die wir zum Schutz der Daten ergreifen, wie lange wir Daten aufbewahren, und wie unsere Kunden uns hinsichtlich weiterer Informationen zu unserem Datenschutz sowie zur Ausübung ihrer Rechte kontaktieren können.
Hinsichtlich des anzuwendenden Datenschutzrechts ist der Verantwortliche jeweils der Rechtsträger in dem Land, in dem sich Ihre Lieferanschrift befindet. Einzelheiten zu dem Verantwortlichen im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie finden Sie unter „Kontakt“. Über die Links gelangen Sie zu den jeweiligen Abschnitten:
Wir können personenbezogene Daten über Sie aus verschiedenen Quellen erheben. Wir erheben diese Daten, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, sei es in einem unserer Filialen, auf unserer Webseite, über unsere Social-Media-Seiten, wenn Sie eine unserer mobilen Anwendungen (über Apple iOS oder Android) auf Ihr mobiles Gerät herunterladen oder bei einem unserer Events. Sie können unsere Produkte bei bestimmten Einzelhändlern kaufen. Die bei dem Einzelhändler erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an uns übermittelt, wenn dies nicht ausdrücklich bei der Erhebung angegeben ist. Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich nicht auf die Erhebung personenbezogener Daten bei unseren Partnerhändlern. Wenn Sie unsere Webseite bzw. unsere Social-Media-Seiten besuchen oder die Leistungen bzw. Funktionen einer unserer mobilen Anwendungen nutzen, erheben wir zudem bestimmte Daten über Ihre Geräte und Ihre Nutzung automatisch, unter anderem durch die Verwendung von Technologien wie Cookies, Webserver-Protokollen und Web-Beacons.
Sie können uns personenbezogene Daten auf unterschiedliche Art und Weise zur Verfügung stellen, zum Beispiel wenn Sie an einem Angebot oder einer Werbeaktion teilnehmen oder wenn Sie auf unserer Website oder in unseren Geschäften, über unsere Social Media-Seiten oder über eine unserer mobilen Anwendungen einkaufen. Folgende Arten von personenbezogenen Daten können Sie uns zur Verfügung stellen:
Wofür wir die Daten nutzen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzerdaten, um
Wir können die Informationen auch auf andere Weise verarbeiten. In diesem Fall informieren wir Sie hierüber bei der Erhebung. Die erhobenen Daten sind für die oben genannten Zwecke notwendig. Ohne diese Informationen sind Sie möglicherweise nicht in der Lage, einige unserer Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Daten
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Nutzerdaten für die oben genannten Zwecke, wenn
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, unsere Online-Werbung sehen oder anklicken (einschließlich unserer Werbung auf Drittanbieter-Webseiten), oder unsere Social Media-Seiten besuchen oder (gegebenenfalls) eine unserer mobilen Anwendungen zum Downloaden und nutzen, erfassen wir zudem bestimmte Daten über Ihre Geräte und Ihr Nutzungsverhalten automatisch oder durch die Verwendung von Technologien wie Cookies, Webserver-Protokollen und Web-Beacons. So können wir beispielsweise, wenn Sie eine unserer mobilen Anwendungen nutzen, Ihre IP-Adresse, Ihre eindeutige Gerätekennung (UDI) bzw. andere Geräte-Identifier und/oder Standortdaten registrieren, um Ihnen so bestimmte Features und Funktionen für diese mobile Anwendung anzubieten. Wie weiter unten näher ausgeführt, können wir auch Informationen über Ihre Nutzung und Ihr Surfverhalten mit Hilfe verschiedener webbasierter Technologien sammeln.
Zur größeren Benutzerfreundlichkeit kann unsere mobile Anwendung (gegebenenfalls) auch eine Funktion beinhalten, mit der Sie bei der App eingeloggt bleiben können damit Sie das Passwort nicht jedes Mal neu eingeben müssen, wenn Sie die App wieder öffnen wollen. WENN SIE EINGELOGGT BLEIBEN MÖCHTEN, BEACHTEN SIE BITTE, DASS ES JEDER PERSON MIT ZUGANG ZU IHREM MOBILEN GERÄT MÖGLICH IST, ZUGRIFF ZU HABEN UND ÄNDERUNGEN AN IHREM MOBIL-KONTO VORZUNEHMEN UND WOMÖGLICH EINKÄUFE ÜBER IHR KONTO ZU TÄTIGEN. Falls Sie es also vorziehen, in der Anwendung auf Ihrem mobilen Gerät eingeloggt zu bleiben, empfehlen wir dringend, dass Sie die Passcodesperre auf Ihrem Mobilgerät aktivieren; mit diesem Sicherheitselement schützen Sie sich gegen unbefugten Zugriff und Nutzung Ihres mobilen Gerätes und Ihres Kontos in der Anwendung.
Von uns verwendete Technologien
Cookies sind kleine Textdateien, die Websites an Ihren Computer oder ein anderes mit dem Internet verbundenem Gerät senden, um Ihren Browser eindeutig zu identifizieren oder um Daten oder Einstellungen in Ihrem Browser zu speichern.
Die folgenden Arten von Cookies werden auf dieser Website eingesetzt.
Wir setzen selbst entwickelte Cookies für ein bestmögliches Funktionieren der Webseite ein. Über Ihre Browser-Einstellungen können Sie entscheiden, Cookies abzulehnen und diese zu deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass eine Deaktivierung der Cookies Ihr Benutzererlebnis einschränken kann.
Im Zusammenhang mit der Datenerfassung durch Cookies können unsere Webserver Angaben speichern, z. B. welches Betriebssystem oder welchen Browser Sie nutzen, welche Domain- und andere Systemeinstellungen Sie gewählt haben, sowie die eingestellte Sprache, das Land und die Zeitzone, in der sich Ihr Gerät befindet. Die Web-Server-Protokolle können auch Daten wie die Adresse der Web-Seite aufzeichnen, die Sie auf unsere Website umgeleitet hat und die IP-Adresse des Geräts, über das Sie sich mit dem Internet verbinden.
Um zu kontrollieren, welche Webserver diese Daten erfassen, können wir unsere Webseiten mit Etiketten, sogenannten „Web-Beacons“ versehen. Dies sind Computeranweisungen, die Web-Link-Seiten mit bestimmten Web-Servern und deren Cookies verbinden.
Web Analytics-Cookies von Drittanbietern
Auf unserer Webseite können wir Webanalyse-Dienste von Drittanbietern wie z. B. Coremetrics, und/oder Adobe Site Catalyst und/oder Google Analytics einsetzen. Die Diensteanbieter, die diese Dienste verwalten, nutzen Technologien wie Cookies, Webserver-Protokolle und Web-Beacons, um Daten (wie IP-Adressen) zu erfassen und diese Daten zu nutzen, um uns bei der Analyse der Nutzung unserer Webseite durch die Besucher zu unterstützen. Solche Verkäufer können Cookies einsetzen, die auf dieser Webseite platziert sind (wie das Google Analytics-Cookie) und Cookies, die auf Webseiten von Dritten platziert sind (wie Google Werbe-Cookies) oder andere Identifier (Kennungen) von Drittanbietern, um die Besucher unserer Webseite zu analysieren. Wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen, werden Sie über ein Banner über die Verwendung dieser Analysetechnologien informiert. Sie werden nur dann verwendet, wenn Sie deren Verwendung zustimmen oder mit der Nutzung dieser Webseite fortfahren.
Sie können die Möglichkeit der Analyse ihrer Internetaktivitäten durch diese Analysedienste deaktivieren. Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, kann dies dazu führen, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite wie unten beschrieben nicht oder nur eingeschränkt möglich sind. Um mehr über den Webanalysedienst zu erfahren und Ihre Wahl bezüglich dessen Datenerfassung auf dieser Website zu treffen:
Gezielte Werbe-Cookies von Drittanbietern
Wir können auch Verträge mit Werbenetzwerken von Drittanbietern abschließen, die IP-Adressen und andere Informationen durch die Verwendung von Cookies, Webserver-Protokollen und Web-Beacons auf unseren Websites und E-Mails, auf Websites und E-Mails von Drittanbietern und in unserer Werbung auf Websites von Drittanbietern erfassen. Sie verwenden diese Informationen, um ein Profil über Sie zu erstellen und Werbung über Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind (auch für Unternehmen, die nicht mit uns verbunden sind). Möglicherweise sehen Sie diese Werbung auf unseren Websites und auf anderen Websites. Dieser Prozess hilft uns auch, die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu verwalten und zu verfolgen. Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie durch ein Cookie-Banner über die Verwendung dieser Marketingtechnologien informiert. Sie werden nur dann verwendet, wenn Sie sie akzeptieren oder wenn Sie diese Website weiter nutzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie hier http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp klicken und die Abmelde-Anweisungen dieser Werbenetzwerke befolgen.
Wenn Sie mehr über interessenbezogene Werbung erfahren möchten, besuchen Sie die Digital Advertising Alliance unter www.aboutads.info/choices oder die Network Advertising Initiative unter www.networkadvertising.org/choices.
Diese Website kann auch bestimmte Fremdleistungen Dritter einschließlich Social Sharing-Schaltflächen von Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram, Tweet-Listen (Twitter) und auf der Website veröffentlichte Videos (YouTube) unterstützen. Diese Funktionen verwenden Drittanbieter-Cookies, die von diesen Diensten direkt auf Ihrem Gerät abgelegt werden. Wenn Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen, werden Sie über ein Banner über die Verwendung dieser Cookies informiert. Sie werden nur dann verwendet, wenn Sie deren Verwendung zustimmen oder mit der Nutzung dieser Webseite fortfahren.
Verwaltung von Cookies
Sie haben das Recht, Cookies für bestimmte Zwecke auf der Webseite zu blockieren, mit Ausnahme von essenziellen Cookies, die für die Funktionsweise der Webseite notwendig sind. Sie können sich von bestimmten Arten von Cookies abmelden oder Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf das Cookie-Einwilligungstool unterhalb klicken. Beachten Sie bitte, dass eine Deaktivierung bestimmter Cookies Ihr Benutzererlebnis einschränken kann.
Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihre Browsereinstellungen auch so ändern, dass bestimmte Cookies blockiert werden oder Sie vor dem Akzeptieren von Cookies informiert werden. Die Verfahren zur Änderung von Cookie-Einstellungen variieren je nach Browser. Falls notwendig, nutzen Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers oder klicken Sie auf einen der folgenden Links, um zu einer Anleitung für Ihren Browser zu gelangen.
Um mehr über Cookies zu erfahren, besuchen Sie www.allaboutcookies.org.
Um Ihnen interessenbezogene Werbung zu zeigen, können wir Drittanbieter-Plattformen, inklusive der von sozialen Netzwerken wie Google, Facebook und Pinterest betriebenen, verwenden. Wir können Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Informationen in einen eindeutigen Code umwandeln, den diese Drittanbieter mit einem Nutzer auf deren Plattform oder anderen Daten, die sie von Ihnen erfasst haben, abgleichen bzw. zuordnen können. Diese Zuordnung ermöglicht es, interessenbezogene Werbung auch auf diesen Plattformen zu platzieren. Um sich von dieser Werbung abzumelden, müssen Sie Ihre Einstellungen über das unten aufgeführte Cookie-Control-Tool nutzen und die „Targeting“-Einstellung abwählen. Die Drittanbieter-Plattformen haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien bzw. -erklärungen; wir empfehlen Ihnen, diese sorgfältig zu prüfen.
Mit Ausnahme des hier Beschriebenen vermieten wir keine Listen bzw. verkaufen oder veröffentlichen keine personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln. Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:
Darüber hinaus geben wir und unsere verbundenen Unternehmen und andere Diensteanbieter Informationen über Sie weiter, (i) wenn wir gesetzlich oder gerichtlich dazu verpflichtet sind, (ii) an Strafverfolgungsbehörden oder andere staatliche Stellen, oder (iii) wenn wir annehmen, dass eine Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um physische Schäden oder finanzielle Verluste zu verhindern, oder im Zusammenhang mit einer Untersuchung vermuteter oder tatsächlicher betrügerischer oder illegaler Handlungen.
Wir behalten uns außerdem das Recht zur Übermittlung von auf Sie bezogenen bei uns vorhandenen Daten vor, sollten wir unseren Geschäftsbetrieb oder unsere Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen. Sollte ein solcher Verkauf oder eine solche Übertragung stattfinden, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um den Übernehmer zu veranlassen, die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einer Art und Weise zu verwenden, die unseren Datenschutzrichtlinien entspricht. Nach einer solchen Veräußerung oder Übertragung können Sie sich bei Fragen zur Verarbeitung dieser Daten an die Stelle wenden, an die wir Ihre personenbezogenen Daten übermittelt haben.
Sie haben bestimmte Rechte und Wahlmöglichkeiten in Verbindung mit den personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen. Um Ihre Präferenzen zu aktualisieren, uns zu bitten, Ihre Daten aus unseren Mailinglisten zu entfernen oder eine Anfrage einzureichen, senden Sie bitte eine Anfrage über unser Datenschutzportal.
Sie können uns jederzeit auffordern, Ihnen keine Werbemitteilungen per E-Mail zu senden, indem Sie auf den Abmelde-Link in den Marketing-E-Mails klicken, die Sie von uns erhalten, oder indem Sie uns wie unten angegeben kontaktieren. Sie können sich auch gegen den Erhalt von Marketing-E-Mails von uns entscheiden, indem Sie eine Anfrage über unser Datenschutzportal einreichen.
Teilen Sie uns mit, dass Sie keine Werbe- und Marketingmitteilungen per Post mehr erhalten möchten, indem Sie den Anweisungen folgen, die in einer speziellen Werbeaktion enthalten sein können. Sie können sich auch vom Empfang von Werbung per Post abmelden, indem Sie eine Anfrage über unser Datenschutzportal einreichen.
Wenn Sie unsere Website besuchen oder eine unserer mobilen Anwendungen herunterladen (falls zutreffend), haben Sie mit Ihrer Einwilligung die Möglichkeit, von uns Push-Benachrichtigungen auf Ihrem mobilen Gerät in Verbindung mit dieser mobilen Anwendung zu erhalten. Diese Push-Benachrichtigungen können Werbung zu unseren Produkten und Dienstleistungen enthalten. Nachdem Sie die entsprechende mobile Anwendung heruntergeladen haben, können Sie sich gegen den Erhalt von Push-Benachrichtigungen entscheiden, indem Sie die Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät anpassen. Die Ablehnung von Push-Benachrichtigungen hat keine Auswirkungen auf andere Mitteilungen, die Sie von uns erhalten, wie z. B. E-Mails. Sie können auch innerhalb unserer mobilen Anwendungen Benachrichtigungen und Updates zu unseren Produkten und Leistungen oder zu Ihren Konten bei uns erhalten. Um den Erhalt dieser Benachrichtigungen und Updates abzulehnen, können Sie die entsprechende mobile Anwendung auf Ihrem Mobilgerät deinstallieren.
Darüber hinaus können Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine Anfrage über unser Datenschutzportal einreichen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Nutzung Ihrer Daten durch uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf.
Nach geltendem Recht sind Sie berechtigt, Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, sowie deren Berichtigung oder Löschung bzw. die Einschränkung der Nutzung dieser Daten durch uns zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke, einschließlich Profiling im Zusammenhang mit Direktmarketing, jederzeit zu widersprechen. Der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie für alle anderen Zwecke jederzeit nach geltendem Recht aus personenbezogenen Gründen widersprechen. Diese Rechte können unter bestimmten Umständen nach geltendem Recht eingeschränkt sein. Wir werden ggf. angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihnen Zugang gewähren oder Korrekturen vornehmen. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie eine Anfrage über unser Datenschutzportal einreichen.
Nach geltendem Recht sind Sie berechtigt, die personenbezogenen Daten, die Sie uns über sich mit Ihrer Zustimmung oder auf der Grundlage eines Vertrags mit Ihnen zur Verfügung gestellt haben, in strukturierter, üblicherweise verwendeter und maschinenlesbarer Form zu erhalten. Sie sind auch berechtigt, diese Informationen an einen anderen Datenverantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie eine Anfrage über unser Datenschutzportal einreichen. Sie können auch eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen.
Wenn Sie eine unserer mobilen Anwendungen nutzen, fragen wir Sie eventuell nach Ihrem Standort. Sie können Ihre Standortdaten verbergen, indem Sie die Einstellungen für die Ortungsdienste Ihres Mobilgeräts anpassen. Um der Weitergabe Ihrer geolokalisierten Daten zu widersprechen, folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem mobilen Gerät, um die entsprechenden Einstellungen zu ändern. Andernfalls wenden Sie sich bitte an Ihren Dienstanbieter oder Gerätehersteller.
Wir können die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, an unsere verbundenen Unternehmen sowie Drittanbieter in andere Ländern als das Land, in dem die Daten ursprünglich erhoben wurden (einschließlich der USA) übermitteln, soweit dies zur Erfüllung der in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten dürfen in Ländern außerhalb Ihres Wohnsitzstaates verarbeitet und gespeichert werden. Diese Länder unterliegen unter Umständen nicht denselben Datenschutzbestimmungen wie Ihr Wohnsitzstaat, und Ihre personenbezogenen Daten unterliegen dann den dort gültigen Gesetzen. Bei einer Datenübermittlung in andere Länder werden wir die Daten wie in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie beschrieben schützen. Um für die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein solches Datenschutzniveau sicherzustellen, haben wir außerdem geeignete Sicherheitsvorkehrungen getroffen; unter anderem haben wir Datenübermittlungsvereinbarungen abgeschlossen, die die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission beinhalten, oder wenden andere zutreffende Datenübertragungsmechanismen an. Sie können eine Kopie dieser Datenübertragungsmechanismen erhalten, indem Sie eine Anfrage über unser Datenschutzportal einreichen.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Nutzerdaten für die Dauer unseres Geschäftsverhältnisses auf, zuzüglich eines angemessenen Zeitraums, der ein Durchlaufen der Löschungspraktiken ermöglicht bzw. zur Einhaltung gesetzlich gültiger Verjährungsfristen oder sofern gesetzlich erforderlich. Wenn Sie Marketingmitteilungen erhalten möchten, bewahren wir die Informationen auf, die erforderlich sind, um Ihnen diese Mitteilungen nach Beendigung unserer Kundenbeziehung oder nach ihrer Erhebung zuzusenden, wenn Sie ein potenzieller Kunde sind. Bitte reichen Sie für weitere Informationen zur Datenaufbewahrung eine Anfrage über unser Datenschutzportal ein.
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen, insbesondere, um Ihre personenbezogenen Daten gegen die zufällige, unrechtmäßige oder unberechtigte Zerstörung, den zufälligen Verlust, Änderung, Zugriff, die unberechtigte Weitergabe oder Nutzung zu schützen. Allerdings gibt es kein perfektes Sicherheitssystem und wir können nicht versprechen, dass Daten über Sie unter allen Umständen sicher bleiben, einschließlich der Sicherheit Ihrer Daten während einer Übertragung zu uns sowie der Daten auf Ihren mobilen Geräten.
Unsere Website kann Links mit nützlichen Informationen zu anderen Websites enthalten. Diese Websites können unabhängig von uns betrieben werden. Verlinkte Websites können ihre eigenen Datenschutzhinweise oder -richtlinien haben und wir empfehlen Ihnen dringend, diese durchzusehen, wenn Sie verlinkte Websites besuchen. Insofern verlinkte Webseiten, die Sie besuchen, nicht in unserem Eigentum stehen oder unserer Kontrolle unterliegen, sind wir weder für den Inhalt solcher Webseiten verantwortlich noch für eine Nutzung oder die Datenschutzpraktiken dieser Webseiten.
Unsere Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern, um eventuelle Änderungen bei unseren Datenschutzpraktiken abzubilden. Wir werden einen deutlichen Hinweis auf unserer Website veröffentlichen, um Sie über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie zu informieren und am Anfang der Richtlinie zeigen, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, reichen Sie bitte eine Anfrage über unser Datenschutzportal ein oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten, indem Sie uns ein Schreiben an den Rechtsträger in dem Land, in dem Sie leben, wie unten angegeben, schicken, oder per E-Mail unter privacy@elceurope.com. Wir werden ggf. angemessene Schritte unternehmen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihnen Zugang gewähren oder Korrekturen vornehmen.
Dies sind unsere örtlichen Landespartner:
Ihre Lieferanschrift Land | Unsere lokale Tochtergesellschaft als Datenverantwortliche |
---|---|
Deutschland | Estee Lauder Companies GmbH Domagkstrasse 10 München, Deutschland 80807 |